- Ausgew�hlte Analysten-Einstufungen im
dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 23.07.2009

ACTELION

    LONDON  - JPMorgan hat das Kursziel f�r Actelion  nach
Quartalszahlen von 57,00 auf 61,00 Franken angehoben und die Einstufung
auf "Neutral" belassen. Vor allem das gute Gesch�ft mit dem Medikament
Tracleer habe im zweiten Viertel 2009 zu h�her als von ihr erwarteten
Erl�sen gef�hrt, schrieb Analystin Alexandra Hauber in einer Studie vom
Mittwoch. Sie hob ihre Umsatzprognosen f�r 2009 bis 2011 um bis zu
5,80 Prozent an. Die Bewertung �ber dem Sektordurchschnitt werde von der
f�r 2008 bis 2013 erwarteten durchschnittlichen j�hrlichen
Wachstumsrate des Gewinns je Aktie von 20,90 Prozent gerechtfertigt.

ADVA OPTICAL

    FRANKFURT  - Die Deutsche Bank hat das Kursziel f�r ADVA Optical
<ADV.ETR> vor Zahlen von 1,00 auf 1,60 Euro angehoben, die
Einstufung
aber auf "Hold" belassen. Die Analysten gehen in einer Studie vom
Donnerstag davon aus, dass sich die Zahlen zum zweiten Quartal am oberen
Ende der vom Unternehmen angepeilten Spanne bewegen werden. Sie blicken
nun optimistischer auf die kommenden Quartale und passten ihre
Prognosen f�r den Anbieter von Telekommunikations-Ausr�stung
entsprechend nach oben an. Mit Blick auf die Zusammenarbeit mit
Gro�kunden und
Vertriebspartnern best�nden jedoch weiterhin hohe Unsicherheiten, hie� es.

AIXTRON

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung f�r
AI<AIXA.ETR>A.ETR> vor Zahlen auf "Add" und das Kursziel auf 11,50
Euro belassen.
Anleger d�rften die Quartalsbilanz und den Ausblick des
Spezialmaschinenherstellers vor dem Hintergrund der hohen Erwartungen
f�r den
LED-Markt, schrieb Analyst Marcus Faustmann in einer Studie am
Donnerstag. Er rechne mit einem 60-prozentigen Anstieg beim
Auftragseingang.

APPLE

    PARIS  - Die Societe Generale (SocGen) hat das
Kurszie<AAPL.NA<APC.ETR>APL.NAS>  nach Quartalszahlen
von 160,00 auf 170,00
US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der
Hersteller von Computern und Unterhaltungselektronik habe erneut
beeindruckende Ergebnisse deutlich �ber den Erwartungen vorgelegt,
schrieb Analyst Vincent Rech in einer Studie vom Donnerstag. Auch die
Prognosen erschienen stark. Der steigende Umsatzanteil des iPhone d�rfte
langfristig zu h�heren Bruttomargen f�hren.

BAE SYSTEMS

    LONDON  - Die Deutsche Bank hat das K<BEAS.NA<BEA.FSE>A
Systems   vor Halbjahreszahlen von 480,00 auf 450,00
Pence
gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. W�hrungsbedingte Gr�nde
seien ausschlaggebend f�r seine nach unten korrigierten Prognosen
und f�r das neue Kursziel, schrieb Analyst Benjamin Fidler in einer
Studie vom Donnerstag. Der britische R�stungskonzern d�rfte f�r die
erste Jahresh�lfte aber ein starkes Wachstum ausweisen, so der Experte.

BAYER

    FRANKFURT  - Die Comme<BAY.ETR>t die Einstufung f�r Bayer
 nach positiven Studienergebnissen f�r das Krebsmittel Nexavar
auf
"Buy" und das Kursziel auf 49,00 Euro belassen. Die neuen
Studienergebnisse seien zwar positiv f�r den Pharmakonzern, das Mittel
m�sse aber
noch weitere Tests bestehen, schrieb Analyst Daniel Wendorff in einer
Studie am Donnerstag. Die nun getestete Indikation habe er in seinen
Absatzprognosen f�r das Medikament noch nicht ber�cksichtigt. Der
Experte rechnet bislang f�r 2013 mit einem Nexavar-Spitzenumsatz von
1,07
Milliarden Euro.

BNP PARIBAS

    LONDON  - Die C<PBNP.PS<BNP.FSE>as Kursziel f�r BNP Paribas
  von 55,00 auf 60,00 Euro angehoben und die
Einstufung auf
"Buy" belassen. Die Zielerh�hung f�r Aktien der franz�sischen Bank
spiegele das verbesserte Kapitalmarktumfeld wider, schrieb Analyst Kimon
Kalamboussis in einer Studie vom Donnerstag.

BOEING

    LONDON  - Die <BA.NY<BCO.ETR>rale (SocGen) hat das Kursziel
f�r Boeing   nach Quartalszahlen von 28,00 auf 32,00
US-Dollar
angehoben, die Einstufung aber auf "Sell" belassen. Auch wenn das
Zahlenwerk gut ausgefallen sei, h�tten fehlende Neuigkeiten zu dem
�beraus
wichtigen Dreamliner-Progamm (Boeing 787) die Anleger entt�uscht,
schrieb Analyst Zafar Khan in einer Studie vom Donnerstag. Khan hob
seine
Gewinnprognosen f�r 2009 und 2010 um drei respektive acht Prozent an.

BOEING
    <BA.NY<BCO.ETR>JPMorgan hat die Einstufung f�r die Aktien
von Boeing   nach Zahlen zum zweiten Quartal auf
"Neutral" und
das Kursziel auf 37,00 US-Dollar belassen (Kurs: 41,68 Dollar). Der vom
Flugzeugbauer und R�stungskonzern ausgewiesene Gewinn je Aktie sei
besser als von ihm erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Joseph Nadol in
einer am Donnerstag vorgelegten Studie. Am Ausblick habe sich nicht
viel ge�ndert. Interessant seien nun vor allem weitere Informationen zur
Auslieferung des Modells<COP.ETR>COMPUGROUP

    D�SSELDORF  - HSBC hat das Kursziel f�r Compugroup  von
6,00 auf 8,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight"
belassen. Der europ�ische Gesundheitssektor habe sich in den vergangenen
Monaten relativ gut entwickelt, schrieb Analyst Christian
Packebusch in einer Branchenstudie am Donnerstag. Die Branche sei
allerdings nicht immun gegen die Rezession, wobei die von Konsumausgaben
st�rker abh�ngigen Unternehmen die Entwicklung mehr darunter litten als
andere. Nach den j�ngsten regulatorischen �nderungen seien die
Gesch�ftsaussichten f�r den
Medizinsoftware-Spezialiste<CON.ETR>absch�tzbar.

CONTINENTAL

    LONDON  - Goldman Sachs hat Continental  von "Buy" auf
"Neutral" abgestuft. Das weiterhin g�ltige Kursziel von 25,00 (Kurs:
24,58) Euro sei nun erreicht worden, schrieb Analyst Tim Rothery zur
Begr�ndung f�r die neue Anlageempfehlung in einer Studie vom
Donnerstag. Die Eckdaten zum zweiten Quartal seien besser als erwartet
ausgefallen. Aggressive Kostensenkungsma�nahmen in der
Automotive-Sparte sowie robuste Ergebnisse in der Reifensparte (Rubber
Group)<CSGN.VT<CSX.ETR>iber gewesen.

CREDIT SUISSE

    Z�RICH  - Cheuvreux hat Credit Suisse   nach
Quartalszahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 56,00 Franken
belassen. Das Nettoergebnis im zweiten Viertel 2009 habe �ber seinen
Erwartungen und den Marktprognosen gelegen, schrieb Analyst Christian
Stark in einer Studie vom Donnerstag. Die Kernkapitalquote werde durch
die guten Ergebnisse weite<CSGN.VT<CSX.ETR>
CREDIT SUISSE

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung f�r Credit Suisse
  nach Zahlen auf "Add" und das Kursziel auf 52,00
Schweizer Franken belassen. Der Quartals�berschuss habe im Rahmen der
Markterwartungen gelegen, sei aber besser als von ihm erwartet
ausgefallen, schrieb Analyst Michael Dunst in einer Studie am
Donnerstag. Dank h�herer Margen habe sich vor allem die
Verm�gensverwaltungssparte des Finanzinstitutes �berdurchschnittlich
entwickelt. �ber eine Anhebung des Kursziels wolle
<CSGN.VT<CSX.ETR>alystenkonferenz entscheiden.

CREDIT SUISSE

    LONDON  - Die Deutsche Bank hat Credit Suisse   
nach Zahlen von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von
55,00 auf 70,00 Franken angehoben. Das Investmentbanking habe stark
abgeschnitten und auch die Entwicklung im Privatkundengesch�ft sei
hervorragend gewesen, schrieb Analys<BHS.ETR>ick in einer Studie
vom Donnerstag.

CURANUM

    D�SSELDORF  - HSBC hat das Kursziel f�r die Aktien von Curanum
 von 3,30 auf 3,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf
"Neutral" belassen. Der europ�ische Gesundheitssektor habe sich in den
vergangenen Monaten relativ gut entwickelt, schrieb Analyst Christian
Packebusch in einer Branchenstudie am Donnerstag. Die Branche sei
allerdings nicht immun gegen die Rezession, wobei die von Konsumausgaben
st�rker abh�ngigen Unternehmen unter dieser Entwicklung mehr litten als
andere. Bei Curanum m�sse aufgrund der geringeren Auslastung der
Pflegeheime mi<LHA.ETR>eren Gewinnen gerechnet werden.

DEUTSCHE LUFTHANSA

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung f�r Lufthansa
 vor Zahlen auf "Add" und das Kursziel auf 11,50 Euro belassen.
Wegen des schwierigen Marktumfelds rechne er mit einem R�ckgang des
operativen Gewinns 75 Millionen Euro, schrieb Analyst Frank
Sk<AUA.EA<ANA.FSE>r Studie am Donnerstag. Daher richte sich die
Aufmerksamkeit des Marktes auf Neuigkeiten zur �bernahme der Austrian
<DPW.ETR>
 und vor allem zu m�glichen Einsparungen.

DEUTSCHE POST

    FRANKFURT  - Equinet hat das Kursziel f�r Deutsche Post   
nach vorl�ufigen Zahlen von 8,50 auf 10,00 Euro angehoben und die
Einstufung auf "Hold" belassen. Die Ergebnisse seien aufgrund der
erfolgreichen Kostensenkungen in den Sparten Brief und Express deutlich
besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in
einer Studie vom Donnerstag. Allerdings sei vor diesem Hintergrund
der Ausblick f�r das Gesamtjahr entt�uschend. Der Experte k�ndigte
an,<DPW.ETR>ognosen nach der Telefonkonferenz am Donnerstag zu
�berarbeiten.

DEUTSCHE POST

    M�NCHEN  - UniCredit hat die Einstufung f�r Deutsche Post 
nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 10,00 Euro belassen.
Das Management habe richtig entschieden, die Kosten zu reduzieren und
die Probleme der Express-Sparte in den USA zu l�sen, schrieb Analyst
Christian Obst in einer Studie vom Donnerstag. Allerdings bleibe offen,
wie mit dem R�ckgang der Volumina und der Margen in Deutschland
umzugehen sei. Unklar sei zudem, wie das Wachstum bei DHL Express und im
Logistikbereich beibehalten werden k�nne. Solange der Welthandel
auf diesem geringen Niveau bleibe und weitere Risiken von
Gesch�f<DPB.ETR>n im Bereich Logistik drohten, bleibe er
vorsichtig.

DEUTSCHE POSTBANK

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung f�r Aktien der
Postbank  auf "Reduce" und das Kursziel auf 14,00 Euro
belassen.
Dank geringerer Abschreibungen auf strukturierte Finanzprodukte habe
sich der Vorsteuerverlust im zweiten Quartal voraussichtlich auf 53
Millionen Euro verringert, schrieb Analyst Michael Dunst in einer Studie
am Donne<F.AF<FIAT.FSE>lte die Aktie vor dem Hintergrund der
�bernahme
durch die Deutsche Bank f�r �berbewertet.

FIAT

    LONDON  - Morgan Stanley hat das Kursziel f�r Fiat 
   nach Quartalszahlen von 7,90 auf 8,30 Euro angehoben und
die
Einstufung auf "Overweight" belassen. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern
(EBIT) habe im zweiten Quartal deutlich �ber den Erwartungen
gelegen, schrieb Analyst Adam Jones in einer Studie vom Donnerstag. Auch
wenn die Verschuldung leicht unter den Erwartungen geblieben sei,
l�ge seine Schuldenprognose f�r das Jahresende noch immer �ber der des
Unternehmens, so Jones weiter. Falls der Autobauer das Schuldenziel
von unter f�nf Milliarden Euro erreiche und auch 2010 aufrechterhalte,
k�nnte das Kursziel um weitere 0,50 Euro
stei<FIE.ETR>Chance-/Risiko-Pr�mie sei im Vergleich zu anderen
europ�ischen Autobauern herausragend.

FIELMANN

    D�SSELDORF  - HSBC hat das Kursziel f�r die Aktien von Fielmann
 von 58,60 auf 55,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf
"Overweight" belassen. Der europ�ische Gesundheitssektor habe sich in
den vergangenen Monaten relativ gut entwickelt, schrieb Analyst
Christian Packebusch in einer Branchenstudie am Donnerstag. Die Branche
sei allerdings nicht immun gegen die Rezession, wobei die von
Konsumausgaben st�rker abh�ngigen Unternehmen unter dieser Entwicklung
mehr litten als andere. Fielmann k�nnte zwar als Gewinner aus der
aktuellen Krise hervorgehen. F�r 2010 beurteile er die
Gesch�ftsaussichten der<FPE3.ETR>ette allerdings zur�ckhaltend.
H�here Personalkosten
k�nnten das Ergebnis belasten.

FUCHS PETROLUB

    FRANKFURT  - Die Deutsche Bank hat das Kursziel f�r Fuchs Petrolub
 vor Zahlen von 30,00 auf 42,00 Euro angehoben, die
Einstufung aber auf "Hold" belassen. Kosteneinsparungen d�rften den
Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) im zweiten Quartal gest�tzt haben,
schrieben die Analysten in einer Studie vom Donnerstag. Im weiteren
Jahresverlauf sollte sich die Gesch�ftsentwicklung wieder verbessern,
hie� es weiter. Allerdings bleibe die Lage in den wichtigsten Endm�rkten
des Schmierstoffherstellers (Auto-, St<IDS.ETR>Minenbranche sowie
Metallverarbeitung) schwierig, begr�ndeten die Experten ihre "Hold"-Einstufung.

IDS SCHEER

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung f�r IDS Scheer
 vor Quartalszahlen auf "Sell" und das Kursziel auf 15,00 Euro
belassen. Er rechne mit einem operativen Gewinn nahe dem Niveau des
guten ersten Quartals, schrieb Analyst Thomas Becker in einer Studie am
Donnerstag. Aktion�ren des IT-Dienstleisters rate er zur Annahme der
�bernahmeofferte der Software AG. Ei<KRN.ETR>gebot sei
unwahrscheinlich
und bei einer m�glichen Zwangsabfindung erwarte er Aufschl�ge von
maximal 20 Prozent.

KRONES

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung f�r Krones 
vor Zahlen auf "Hold" und das Kursziel auf 20,00 Euro belassen. Er
rechne aufgrund der geringeren Auslastung mit einer leichten Ausweitung
der Verluste bei dem Abf�llanlagen-Hersteller, schrieb Analyst Dirk
Nettling in einer Studie am Donnerstag. Die Sparma�nahmen w�rden erst ab
dem zweiten Halbjahr Fr�chte tragen. Um die Margen wieder auf
d<MOR.ETR>istige Durchschnittsniveau zu hieven, m�sse das
Management das Unternehmen allerdings kr�ftiger Restrukturieren.

MORPHOSYS

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung f�r MorphoSys
 vor Zahlen auf "Buy" und das Kursziel auf 17,60 Euro belassen.
Das Biotech-Unternehmen d�rfte stabile Ums�tze f�r das zweite Quartal
ausweisen, schrieb Analyst Daniel Wendorff in eine<MTX.ETR>am
Donnerstag. Wegen h�herer Ausgaben f�r Forschung und Entwicklung m�sse
beim operativen Gewinn aber mit einem gut 30-prozentigen R�ckgang
gerechnet werden.

MTU

    FRANKFURT  - Equinet hat MTU  nach Zahlen von "Buy" auf
"Hold" abgestuft, aber das Kursziel auf 29,00 Euro belassen. Trotz der
schw�cheren Entwicklung habe der Triebwerkshersteller seinen Ausblick
beibehalten, schrieb Analyst Adrian<PFE.NY<PFE.FSE>r Studie vom
Donnerstag. Allerdings d�rfte es f�r MTU nun schwieriger werden, die
unternehmenseigenen Ziele zu erreichen.

PFIZER

    FRANKFURT  - Independent Research hat die Einstufung f�r Pfizer
  nach Zahlen auf "Akkumulieren" mit einem Kursziel
von 17,00 US-Dollar belassen. Die vorgelegten Zahlen zum zweiten Quartal
seien solide ausgefallen, schrieb Analyst Jens Hasselmeier in einer
Studie vom Donnerstag und h<PAH3.ETR>rognosen f�r das Ergebnis je
Aktie f�r 2009 und 2010 an. Positiv wertete er auch die Anhebung der
Prognosen f�r das laufende Gesch�ftsjahr.

PORSCHE

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung f�r Porsche
 nach der angek�ndigten milliardenschweren Kapitalerh�hung auf
"Reduce" und das Kursziel auf 39,00 Euro belassen. Die Ma�nahme st�rke
<VOW.ETR>fassung, dass zum einen die Vorzugsaktien stark
verw�ssert
w�rden, schrieb Analyst Gregor Claussen in einer
S<PRA.ETR>Donnerstag. Zum anderen k�nnten die von dem
Sportwagenbauer gehaltenen Optionen
auf Volkswagen-Stammaktien  zu weiteren Belastungen f�hren.

PRAKTIKER

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung f�r Praktiker
 nach Zahlen auf "Reduce" und das Kursziel auf 5,80 Euro
belassen. Obwohl der operative Gewinn der Baumarkt-Kette seine
Erwartungen �bertroffen habe, habe er sein<PRA.ETR>en f�r das
Gesamtjahr
gek�rzt, schrieb Analyst J�rgen Elfers in einer Studie am Donnerstag. Er
rechne sowohl mit steigenden Finanzierungskosten als auch mit einer
h�heren Steuerquote.

PRAKTIKER

    LONDON  - JPMorgan hat Praktiker  nach Quartalszahlen auf
"Neutral" mit einem Kursziel von 6,25 Euro belassen. Die Ergebnisse
des Baumarktbetreibers f�r das zweite Viertel 2009 h�tten im Rahmen der
Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Jaime Vazquez in einer am
Donnerstag vorgelegten Studie. Aufgrund der im zweiten Halbjahr
reduzierten Anzahl an Tagen mit Werbeangeboten, d�rfte sich der R�ckgang
der
Bruttomarge im Deutschlandge<PSM.ETR>cht wiederholen. Die
gestiegenen Erwartungen f�r den Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT)
w�rden durch
eine h�here Steuerquote kompensiert.

PROSIEBENSAT1 MEDIA

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung f�r ProSiebenSat.1
Media  auf "Buy" und das Kursziel auf 5,00 Euro belassen. Im
zweiten Quartal d�rften die Ergebnisse aller Sparten voraussichtlich die
Talsohle erreicht haben, schrieb Analyst Maxim Tilev in einer
Studie am Donnerstag. Er rechne mit einem 16-prozentigen R�ckgang des
operativen Gewinns. Die TV-Senderkette sollte aber <SIE.ETR>tte
bei
den Einsparungen gema<ABBN.VT<ABJ.FSE>tz der schwierigen
kurzfristigen Aussichten werde die Aktie sicher bereits von den ersten
Anzeichen auf
eine Markterholung profitieren.

SIEMENS

    M�NCHEN  - UniCredit hat die Einstufung f�r Siemens  nach
Zahlen des Wettbewerbers ABB   auf "Buy" mit einem
Kursziel von 65,00 Euro belassen. Der Nettogewinn von ABB im zweiten
Quartal habe die Markterwartungen �bertroffen, schrieb Analyst Roland
Pitz in einer Studie vom Donnerstag. Allerdings h�tten die Schweizer
einen nur vorsichtigen Ausblic<SOW.ETR>9 gegeben. Da der
Siemens-Finanzvorstand k�rzlich das Ergebnisziel bekr�ftigt habe,
erwarte er, dass der Mischkonzern seine Ziele f�r das Gesamtjahr 2009
nicht reduzieren werde.

SO<IDS.ETR>

    FRANKFURT  - Die UBS hat die Einstufung f�r Aktien der Software AG
 nach einem Analystentreffen auf "Buy" und das Kursziel auf
70,00 Euro belassen. Das Ziel einer 25-prozentigen Marge f�r die beiden
zusammengef�hrten Unternehmen Software AG und IDS Scheer 
sei in jedem Fall erreichbar, schrieb Analyst Marcus B�umer in einer
Studie vom Donnerstag. B�umer verwies in diesem Zusammenhang auf die
nachweisbaren Erfolge der Darmst�dter bei<SOW.ETR>urierungen. Dem
Unternehmen zufolge d�rfte das zweite Halbjahr allerdings genau so
schwierig werden wie das erste. Eine weiterhin
strenge<IDS.ETR>ntrolle d�rfte die Margen aber sch�tzen.

SOFTWARE AG

    LONDON  - Die Citigroup hat die Einstufung f�r Aktien der Software
AG  auf "Sell" und das Kursziel auf 40,00 Euro belassen. Der
Ausblick des Software-Herstellers habe entt�uscht und Zweifel gen�hrt,
ob IDS Scheer  aus strategischer Sicht zu den Darmst�dtern
passe,<SAZ.ETR>Analyst Hoi Chuen Lam in einer Studie vom
Donnerstag. Der Experte passte seine Gewinnsch�tzungen je Aktie aber
dennoch nach
oben an. Das Unternehmen habe seine Kostenkontrolle besser im Griff als
gedacht, hie� es zur Begr�ndung.

STADA

    D�SSELDORF  - HSBC hat das Kursziel f�r STADA  von 14,00
auf 19,00 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen.
Der europ�ische Gesundheitssektor habe sich in den vergangenen Monaten
relativ gut entwickelt, schrieb Analyst Christian Packebusch in einer
Branchenstudie am Donnerstag. Die Branche sei allerdings nicht immun
gegen die Rezession, wobei die von Konsumausgaben st�rker abh�ngigen
Unternehmen die Entwicklung mehr darunter li<SBS.ETR>andere. Die
Gesch�ftsaussichten f�r STADA blieben kurzfristig schwierig. Dank der
�berraschend starken Quartalsergebnisse habe er sein Kursziel dennoch
angehoben. Au�erdem bleibe der Generika-Hersteller ein
�bernahmekandidat.

STRATEC BIOMEDICAL

    D�SSELDORF  - HSBC hat Stratec Biomedical  von "Neutral"
auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 15,00 auf 22,00 Euro
angehoben. Der europ�ische Gesundheitssektor habe sich in den
vergangenen Monaten relativ gut entwickelt, schrieb Analyst Christian
Packebusch in einer Branchenstudie am Donnerstag. Die Branche sei
allerdings nicht immun<VOLV-B.SS<VOL1.FSE>ion, wobei die von
Konsumausgaben
st�rker abh�ngigen Unternehmen die Entwicklung mehr darunter litten als
andere. Stratec habe einen guten Start ins Gesch�ftsjahr gehabt. Die
ehrgeizigen Gesamtjahresziele erschienen erreichbar.

VOLVO

    LONDON  - Credit Suisse hat das Kursziel f�r Volvo 
 nach Quartalszahlen von 45,00 auf 42,00 schwedische Kronen
gesenkt und die Einstufung auf "Underperform" belassen. Auch wenn der
Lkw-Hersteller nach einem erneut schwachen Quartal die Prognosen
best�tigt habe, d�rften auch 2<VOW3.ETR>Gesch�ft Verluste
anfallen, schrieb Analyst Arndt Ellinghorst in einer Studie vom
Donnerstag. Selbst
wenn sich der amerikanische Mar<PAH3.ETR>abilisiere, l�ge das
Niveau noch immer circa 53 Prozent unter den H�chstst�nden von 2006.

VW VORZUGSAKTIEN

    M�NCHEN  - UniCredit hat die Einstufung f�r VW-Vorz�ge 
nach der angek�ndigten Kapitalerh�hung von Porsche auf "Buy" mit einem
Kursziel von 70,00 Euro belassen. Das �bernahmeangebot an Porsche
 in H�he von acht Milliarden Euro d�rfte damit "vom Tisch"
sein,<VOW3.ETR>nalyst Christian Aust in einer Studie vom
Donnerstag. Die geplante Kapitalma�nahme d�rfte sich positiv auf den
Aktienkurs von VW
auswirken, da die Wolfsburger damit ihre Liquidit�t nicht f�r die
Schulden der Stuttgarter opferten.

VW VORZUGSAKTIEN

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung f�r VW-Vorzugsaktien
 vor Zahlen auf "Buy" und das Kursziel auf 84,00 Euro
belassen. Dank der Abwrackpr�mien in verschiedenen Staaten rechne er mit
einer deutlich verbesserten Gesch�ftsentwicklung im zweiten
Qu<WCH.ETR>hrieb Analyst Gregor Claussen in einer Studie am
Donnerstag. Dies werde vom Markt bislang untersch�tzt. Die Marke VW sei
operativ
voraussichtlich in die Gewinnzone zur�ckgekehrt. Auch bei Audi und Skoda
k�nne mit einer Steigerung gerechnet werden.

WACKER CHEMIE

    LONDON  - Die Citigroup hat die Einstufung f�r Wacker Chemie
 auf "Bu<WIN.ETR>s Kursziel auf 140,00 Euro belassen.
Preiserh�hungen f�r Halbleiter-Wafer ab dem vierten Quartal 2009 k�nnten
den Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) in der Siltronic-Sparte
stark ankurbeln, schrieb Analyst Andrew Benson in einer Studie vom Donnerstag.

WINCOR NIXDORF

    LONDON  - Goldman Sachs hat das Kursziel f�r Wincor Nixdorf
 nach Zahlen von 50,0<WIN.ETR>70 Euro gesenkt, die
Einstufung aber
auf "Buy" belassen. Die schwachen Quartalskennziffern des Paderborner
Kassenautomaten-Herstellers seien der Grund f�r ihre nach unten
geschraubten Sch�tzungen, schrieben die Analysten in einer Studie vom Donnerstag.

WINCOR NIXDORF

    FRANKFURT  - Die Deutsche Bank hat das Kursziel f�r Wincor Nixdorf
 nach Zahlen von 32,00 auf 35,00 Euro angehoben und die
Einstufung auf "Hold" belassen. Die entt�uschenden Quartalszahlen
zeigten, dass die Wirtschaftskrise an dem Kassenautomaten-Hersteller
nicht
vorbeigehe, schrieben die Analysten in einer Studie vom Donnerstag.
Wincor sei aber gut aufgestellt und auch beweglicher als die
Konkurrenten.

/he
Bea Systems (MM) (NASDAQ:BEAS)
Historical Stock Chart
From May 2024 to Jun 2024 Click Here for more Bea Systems (MM) Charts.
Bea Systems (MM) (NASDAQ:BEAS)
Historical Stock Chart
From Jun 2023 to Jun 2024 Click Here for more Bea Systems (MM) Charts.