PARIS (dpa-AFX) - Die französische Großbank BNP Paribas 
 hat im zweiten Quartal dank deutlich gesunkener
Risikokosten den zweiten Gewinnsprung seit Jahresbeginn erzielt. Im
zweiten Quartal kletterte der Überschuss überraschend stark um 31
Prozent auf 2,1 Milliarden Euro, wie das Institut am Montag in Paris
mitteilte. Während das Privatkundengeschäft zulegte, musste die Bank
in
der Investmentsparte deutliche Einbußen hinnehmen. Die BNP-Aktie legte
am Vormittag um rund vier Prozent zu.

    Bereits im ersten Quartal hatte die Großbank ihren Gewinn im
Vergleich zum Vorjahr um mehr als die um fast die Hälfte auf 2,3
Milliarden
Euro gesteigert. Damit hat sie nach den ersten sechs Monaten unter dem
Strich bereits 4,4 Milliarden Euro verdient. Mit der Kapitalerhöhung
im Oktober vergangenen Jahres hatte das Institut zum Auslaufen der
Finanzkrise seine Kapitalbasis gestärkt und den Banken-Stresstest ohne
Probleme bestanden.

    Zwischen April und Juni profitierte die Bank besonders von den
gesunkenen Risikokosten. Wegen der anziehenden Wirtschaft müssen die
Franzosen deutlich weniger um ihre ausgereichten Kredite bangen. Die
Risikokosten gingen deshalb um mehr als die Hälfte auf 1,1 Milliarden
Euro zurück. Der operative Gewinn verdoppelte sich auf 3,7 Milliarden Euro. 

    Im französischen Privatkundengeschäft wuchsen das Kreditvolumen
sowie die Sparguthaben und täglich verfügbaren Einlagen spürbar. Der
Vorsteuergewinn der Sparte wuchs um fast 17 Prozent auf 479 Millionen Euro. 

    Schlechter lief es hingegen im Investment- und
Firmenkundengeschäft. Wegen der ungünstigen Marktentwicklung und der
gesunkenen
Liquidität sanken die Erträge um nahezu ein Drittel auf 2,7 Milliarden
Euro. Allerdings konnte die Bank ihre Risikovorsorge auch hier
zurückfahren, weswegen der Vorsteuergewinn lediglich um gut 16 Prozent
auf 1,3 Milliarden Euro zurückging. 

    Positiv trug nun auch die Integration des übernommenen
Fortis-Bankgeschäfts zur Entwicklung bei. Von den erwarteten Synergien
in Höhe
von 900 Millionen Euro seien bereits 402 Millionen Euro erreicht, hieß
es. Damit sieht sich BNP Paribas dem eigenen Plan voraus./stw/zb/tw