IRW-PRESS: Anooraq Resources Corporation: ANOORAQ UND ANGLO PLATINUM
MELDEN ERGEBNISSE DER TECHNISCHEN �BERPR�FUNG DER MINE LEBOWA

ANOORAQ UND ANGLO PLATINUM MELDEN ERGEBNISSE DER TECHNISCHEN �BERPR�FUNG
DER MINE LEBOWA 

	Technische �berpr�fung von Lebowa abgeschlossen
	Produktionsplanung und Kostensch�tzungen �berarbeitet 
	�berarbeiteter Plan zur Lebensdauer der Mine Lebowa (100%) weist
positiven Kapitalwert aus

14. Mai 2008, Vancouver, BC ― Anooraq Resources Corporation
(Anooraq oder das "Unternehmen") (TSXV: ARQ; NYSE Amex: ANO; JSE: ARQ) 
ein Unternehmen der Hunter Dickinson Unternehmensgruppe - gibt bekannt,
dass das Unternehmen gemeinsam mit Anglo Platinum Limited ("Anglo
Platinum") (zusammen als "die Parteien" bezeichnet) die technische
�berpr�fung der Platinmine Lebowa ("Lebowa") abgeschlossen hat, die
zuvor
in einer Pressemeldung vom 14. November 2008 angek�ndigt worden war. Die
technische �berpr�fung wurde von den Parteien gemeinsam als
Reaktion auf die massive Verschlechterung der gesamtwirtschaftlichen
Lage und den damit verbundenen Verfall der Warenm�rkte w�hrend der
zweiten H�lfte des Jahres 2008 durchgef�hrt.

Hauptzweck der gemeinsamen technischen �berpr�fung war es, im Hinblick
auf die aktuelle und die zu erwartende zuk�nftige Marktsituation eine
optimale Abbau- und Produktionsplanung sowie ein Investitionskonzept f�r
Lebowa zu erstellen ("�berarbeiteter Plan").  

Gem�� den Transaktionsvereinbarungen, die von beiden Parteien im M�rz
2008 unterzeichnet wurden, wird Anglo Platinum eine Beteiligung von
effektiv 51 % an Lebowa (derzeit zu 100% im Eigentum von Anglo Platinum)
sowie zus�tzlich einen Anteil von jeweils 1 %  an den
Platingruppenmetall ("PGM")-Projekten Ga-Phasha ("Ga-Phasha"),
Boikgantsho ("Boikgantsho") und Kwanda ("Kwanda") an Anooraq verkaufen. 
Anooraq ist derzeit im Rahmen einer 50/50-Joint-Venture-Vereinbarung mit
Anglo Platinum an den Projekten Ga-Phasha, Boikgantsho und Kwanda
beteiligt und wird nach Abschluss der Vereinbarung seine Anteile an
jedem dieser Projekte von 50 % auf 51 % erh�hen ("Lebowa-Transaktion"). 
Alle genannten Projekte befinden sich im s�dafrikanischen
Bushveld-Komplex. Nach dem Abschluss der Lebowa-Transaktion wird Anooraq
die
drittgr��te PGM-Lagerst�tte in S�dafrika leiten.

�berarbeitete Betriebs- & Wachstumsplanung f�r Lebowa

       Lebowa ist eine in Betrieb befindliche Mine, die sich im nord�stlichen
Randbereich des Bushveld-Komplexes befindet und im Norden an das
Grundst�ck Ga-Phasha angrenzt.
 
	Lebowa besteht aus einem vertikalen Hauptschacht, einer Reihe von
abw�rts gerichteten Schachtsystemen, �ber die der Zugang zu den
unterirdisch erschlossenen Felsenriffen Merensky und UG2 erm�glicht
wird, sowie zwei Konzentrationsanlagen. 

	Im Jahr 2008  wurden im Bereich der Mine Lebowa ca. 147.600
verarbeitete Unzen Platin, Palladium, Rhodium und Gold ("4E�") aus 1,1
Mio.
Tonnen (Mt) gemahlenem Erz gef�rdert.

       Im Sinne der �berarbeiteten Planung haben die Parteien beschlossen,
einen Erstplan f�r Lebowa umzusetzen, der folgende Punkte beinhaltet:

o       Erweiterung der derzeitigen Produktion bei Merensky im Bereich des
vertikalen Hauptschachts und des in Richtung UM2 geneigten Schachts.
Gleichzeitig wird das Merensky-Produktionsprofil im Bereich des neuen
abw�rts geneigten Schachtsystems Brakfontein auf ein stabiles
Produktionsniveau von ca. 120.000 Tonnen pro Monat ("tpm") gebracht.
Sobald die Merensky-Produktion im Bereich Brakfontein ein stabiles
Niveau erreicht hat, wird die F�rderung aus dem vertikalen Hauptschacht
und dem UM2-Schacht schrittweise eingestellt.

o       Aufrechterhaltung des aktuellen UG2-Produktionsniveaus bei Middelpunt
Hill (ca. 45.000 tpm) und Aufschub des Erweiterungsprojekts
Middelpunt Hill Delta 80 ("MPH Delta 80-Projekt").

       Unmittelbar nach Umsetzung des Erstplans beabsichtigen die Parteien,
das aktuelle UG2-Produktionsprofil auf ein konstantes Niveau von ca.
125.000 tpm anzuheben. Dies soll durch Inbetriebnahme des MPH Delta
80-Projekts im Jahr 2016 erfolgen und bis sp�testens 2019 zu einer
Steigerung der F�rdermengen aus der Mine Lebowa auf kontinuierlich ca.
245.000 tpm f�hren.
        Der �berarbeitete Plan wird von den Parteien regelm��ig hinsichtlich
seiner Vereinbarkeit mit der aktuellen und der erwarteten zuk�nftigen
Marktsituation �berpr�ft.               

Im Einklang mit der �berarbeitung des Plans hat Anooraq Deloitte Mining
Advisory Services ("Deloitte") damit beauftragt, den 2008 f�r Lebowa
erstellten technischen Bericht zu aktualisieren (siehe Pressemeldung vom
14. April 2008). 

Im Rahmen der technischen �berpr�fung konnten die nachfolgenden, von
Anglo Platinum in ihrem Jahresbericht 2008 gemeldeten Mineralreserven
und -resourcen best�tigt werden. Es gelten bestimmte Voraussetzungen,
die im Fachbericht (TR) im Detail ausgef�hrt sind.

Die Ergebnisse der technischen �berpr�fung finden Sie hier:
http://www.irw-press.com/dokumente/ARQ_Tabelle1_140509.pdf

N�here Angaben zur technischen �berpr�fung und zum technischen Bericht

Der technische Bericht ("TR"), der in Abstimmung mit der Vorschrift
National Instrument 43-101 und den Begriffsnormen des Canadian Institute
of Mining and Metallurgy ("CIM") erstellt wurde, beschreibt die
Erkundungs-, Erschlie�ungs und Abbauaktivit�ten zur F�rderung von
Rohstoffen
aus der Mine Lebowa. Der TR basiert auf den Ergebnissen einer genauen
technischen �berpr�fung der von Dritten durchgef�hrten Arbeiten durch
Deloitte. Der TR wurde von den nachfolgenden unabh�ngigen qualifizierten
Sachverst�ndigen erstellt, die auch den Inhalt dieser Pressemeldung
gepr�ft haben: J. Schweitzer, Pr.Sci.Nat., FSAIMM und S. de Waal,
Pr.Sci.Nat., (Geologie, Mineralisierung und Mineralressourcen), G.
Guler,
PrEng, FSAIMM, MAusIMM (Mineralreserven und Abbauplanung), T. Naidoo,
Pr.Sci.Nat. (Exploration, Bohrung, Probennahme und �berpr�fung der
technischen Daten) und P. Kramers, PrEng., FSAIMM (Verarbeitung der
Rohstoffe und metallurgische Untersuchung).

Die Daten zu den Mineralressourcen und -reservensch�tzungen der Jahre
2007 und 2008 wurden von den Mitarbeitern von Anglo Platinum
zusammengestellt. Deren Angaben zufolge entsprechen die Sch�tzungen den
in Asien und Australien ("JORC 2004") sowie in S�dafrika ("SAMREC
2007") geltenden Vorschriften zur Berichterstattung betreffend
Mineralressourcen und Mineralreserven. Nach Meinung von Deloitte w�ren
bei
Durchf�hrung der Sch�tzungen gem�� CIM 2005 keine wesentlichen
Unterschiede zu verzeichnen. 

Deloitte hat die Mineralressourcen und -reservensch�tzungen von Anglo
Platinum vorbehaltlich bestimmter Voraussetzungen, die im TR
detailliert aufgef�hrt sind, genehmigt. Nach Meinung der qualifizierten
Sachverst�ndigen werden sich diese Voraussetzungen, wie im TR
ausgewiesen, nicht wesentlich auf zuk�nftige
Mineralressourcensch�tzungen auswirken. 

Ergebnisse der technischen �berpr�fung  wirtschaftliche Analyse

Die im Zusammenhang mit der technischen �berpr�fung durchgef�hrte
wirtschaftliche Analyse verwendet den s�dafrikanischen Rand ("ZAR") als
Grundw�hrung und ber�cksichtigt auch die erforderlichen Steuern und
Geb�hren. Die in der technischen �berpr�fung verwendeten Metallpreise
basieren auf Analystensch�tzungen bis 2012, woraus sich der nachfolgende
Durchschnittspreis f�r die n�chsten f�nf Jahre ergibt:

Die Ergebnisse finden Sie hier:
http://www.irw-press.com/dokumente/ARQ_Tabelle2_140509.pdf

Steuer

Lebowa f�llt unter die derzeitige Einkommensteuerregelung f�r
Unternehmen in S�dafrika; somit gilt im DCF-Modell (abgezinster Cash
Flow) die
nachfolgende Steuerregelung:

       Das Unternehmen unterliegt einem Einkommensteuersatz von 28 % auf zu
versteuernde Einnahmen.
        Es gilt eine Sekund�rsteuer f�r Unternehmen und eine Steuer auf
ausgewiesene Dividenden in H�he von 10 %.
        Es gilt eine Quellensteuer von 10 % f�r Dividenden, die an nicht
einheimische Personen ausgezahlt werden.

Der s�dafrikanische Bergbausektor kommt in den Genu� von
Steuererleichterungen auf Investitionen, d.h. Investitionen k�nnen von
den
Bruttoeinnahmen in jenem Jahr abgezogen werden, in dem sie get�tigt
werden (oder k�nnen auch zum Zwecke einer Steuerbeg�nstigung durch
Abschreibung vorgetragen werden). Investitionen werden demnach aus
steuerlichen Gr�nden nicht abgeschrieben.

Lizenzgeb�hren

Das zeitlich um ein Jahr zur�ckgestellte s�dafrikanische Geb�hrengesetz
(South Africa Royalty Act) wurde als Basis f�r die Berechnung der
gesch�tzten Lizenzgeb�hren herangezogen.

Das DCF-Modell verwendet die dritte und letzte Durchschnittsrate zur
Berechnung der an den Staat zu entrichtenden Geb�hren. Als Grundlage
dient der Bruttoumsatz abz�glich der abzugsf�higen Aufwendungen in Bezug
auf die "Beneficiation" sowie der Transportaufwendungen zwischen
dem Verk�ufer und dem K�ufer des Endproduktes. Die effektiven
Lizenzgeb�hren betragen �ber die gesamte Lebensdauer der Mine ("LOM")
5,6%.

Finanzielle Eckdaten

In der nachfolgenden Tabelle sind die finanziellen Eckdaten des
�berarbeiteten Plans �ber die voraussichtliche Lebensdauer der Mine
Lebowa
(34 Jahre) aufgelistet.

Die Tabelle �ber die voraussichtliche Lebensdauer der Mine Lebowa finden Sie hier:http://www.irw-press.com/dokumente/ARQ_Tabelle3_140509.pdf

Cash Flow & NPV

Auf Basis der oben dargestellten Annahmen ergeben sich anhand der
DCF-Analyse im Falle von Lebowa f�r den ersten Abbauplan �ber 34 Jahre
Kapitalwerte ("NPV") mit unterschiedlichen Diskonts�tzen:

Die Tabelle mit den Ergebnissen finden Sie hier:
http://www.irw-press.com/dokumente/ARQ_Tabelle4_140509.pdf

DCF-Sensitivit�tsanalyse

Die Sensitivit�t wurde im DCF-Modell f�r Einnahmen und Betriebskosten
(Operating Costs und Working Costs) berechnet.

Am sensitivsten reagiert die Bewertung auf eine �nderung bei den
Einnahmen.  Ein 10 %iger R�ckgang bei den Einnahmen �u�ert sich unter
Annahme eines Diskontsatzes von 7,5 % in einem Wertverlust von 28 % beim NPV.

Nicht besonders sensitiv reagiert die Bewertung auf get�tigte
Investitionen. Eine 10 %ige Zunahme der Investitionen f�hrt beim NPV
unter
Ber�cksichtigung eines Diskontsatzes von 7,5% zu einem Wertverlust von nur 4,0 %.

Auf Abweichungen bei den Betriebskosten reagiert die Bewertung wieder
sensitiv. Eine 10 %ige Zunahme f�hrt beim NPV unter Ber�cksichtigung
eines Diskontsatzes von 7,5 % zu einem Wertverlust von 14,1 %.

Eine Reihe von Sensitivit�ten hinsichtlich verschiedener �nderungen bei
den Betriebskosten und Einnahmen wurden unter Annahme eines
Diskontsatzes von 7,5 % f�r den NPV berechnet und sind in der
nachstehenden Tabelle enthalten.

Die Tabelle mit den Ergebnissen finden Sie hier:
http://www.irw-press.com/dokumente/ARQ_Tabelle5_140509.pdf

Philip Kotze, President und CEO von Anooraq, meinte dazu:

Die vorliegende technische �berpr�fung untermauert die Ansicht von
Anooraq, dass der Erzk�rper in der Mine Lebowa eine hohe Mineralisierung
aufweist und f�r einen effizienten Abbau in mehreren Phasen geeignet
ist. Das Management wird seine Bem�hungen darauf konzentrieren m�ssen,
einen optimalen Produktionsbetrieb auf Basis des im Zuge der technischen
�berpr�fung zu �berarbeitenden Plans zu gew�hrleisten. Anooraq
freut sich schon darauf, die zum Abschluss der Lebowa-Transaktion noch
erforderlichen Schritte z�gig umzusetzen und damit zu einem
PGM-Produzenten mit bedeutendem Wachstumspotenzial zu werden."

F�r das Board of Directors:

Philip Kotze
President und CEO

N�here Informationen erhalten Sie �ber:

Anooraq (S�dafrika)    +27 11 779 6800
Philip Kotze, CEO
Joel Kesler, Corporate & Business Development

Anooraq (Nordamerika)
Investor Relations      +1 604 684 6365
Geb�hrenfrei +1 800 667-2114

Kontakt Deutschland: 
Robin Bennett
E-mail: info@hdgold.com
www.hunterdickinson.com

Die TSX Venture Exchange �bernimmt keine Verantwortung f�r die
Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.

Die NYSE Amex hat den Inhalt dieser Pressemeldung weder genehmigt noch verworfen.

Warnhinweise bez�glich zukunftsgerichteter Informationen

Diese Pressemeldung enth�lt gewisse Aussagen, die als zukunftsgerichtete
Aussagen gelten. S�mtliche in dieser Pressemitteilung enthaltenen
Aussagen - mit Ausnahme von historischen Fakten -, die sich auf die
zuk�nftige Produktion, potentielle Reserven, Explorationsbohrungen,
Abbauaktivit�ten und von Anooraq erwartete Ereignisse oder Entwicklungen
beziehen, gelten als zukunftsgerichtete Aussagen. Anooraq ist der
Ansicht, dass solche zukunftsgerichteten Aussagen auf vern�nftigen
Annahmen basieren. Dazu geh�ren auch folgende Annahmen: die Akquisition
von Lebowa wird erfolgreich abgeschlossen; Lebowa wird auch weiterhin
�hnliche F�rdermengen wie in den vergangenen Jahren erzielen; die
geplante Erweiterung der Mine Lebowa wird erfolgreich abgeschlossen;
Anooraq wird in der Lage sein, sich Projektfinanzierungen zu g�nstigen
Bedingungen zu sichern. Vorausblickende Aussagen sind jedoch keine
Garantie f�r zuk�nftige Leistungen. Die tats�chlichen Ergebnisse oder
Entwicklungen k�nnten sich erheblich von jenen unterscheiden, die in
vorausblickenden Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden. Faktoren, die
dazu f�hren k�nnten, dass sich aktuelle Ergebnisse
erheblich von jenen in vorausblickenden Aussagen zum Ausdruck gebrachten
unterscheiden k�nnen, sind unter anderem Marktpreise, Abbau- und
Explorationserfolge, �nderungen der Gesetzeslage hinsichtlich des
Bergbaus sowie der Exploration und des Abbaus von Ressourcen, die
kontinuierliche Verf�gbarkeit von Kapital sowie die Bedingungen der
Wirtschaft, des Marktes oder des Gesch�ftes. Investoren werden darauf
hingewiesen, dass solche Aussagen keine Garantie f�r zuk�nftige
Ereignisse darstellen und dass sich die tats�chlichen Ergebnisse oder
Entwicklungen erheblich von jenen unterscheiden k�nnten, die in
vorausblickenden Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden.F�r weitere
Informationen �ber Anooraq sollten Investoren den Jahresbericht des
Unternehmens, der im Formular 20-F mit der United States Securities and 
Exchange Commission erstellt wurde, und andere Ver�ffentlichungen lesen,
die auf www.sedar.com zur Verf�gung stehen.

Nachfolgend sind die wichtigsten Risikofaktoren und Unsicherheiten
angef�hrt, die sich nach Meinung des Managements m�glicherweise direkt
auf den erfolgreichen Ausgang der Studie auswirken k�nnen. Ein Teil des
mineralisierten Materials, das der Kategorie der gemessenen und
angezeigten Ressourcen zugeordnet wurde, wurde in der Cash-Flow-Analyse
verwendet. Um den US-Minenvorschriften zu entsprechen, m��te eine
vollst�ndige Machbarkeitsstudie durchgef�hrt werden, wof�r wiederum
genauere Untersuchungen erforderlich w�ren. Zus�tzlich m��ten alle
erforderlichen Abbaugenehmigungen eingebracht werden, um das auf dem
Projektgel�nde vorhandene mineralisierte Material als wirtschaftlich
abbaubare Reserve klassifizieren zu k�nnen. Es kann nicht gew�hrleistet
werden, dass das mineralisierte Material auch tats�chlich als
Reserve eingestuft werden kann. Weiters kann nicht gew�hrleitet werden,
welche Mengen, wenn �berhaupt, letztendlich als Reserve eingestuft
werden k�nnen bzw. welchen Erzgehalt diese Reserven aufweisen. Das
Datenmaterial ist unvollst�ndig und die Kostensch�tzungen wurden zum
Teil auf Basis der Fachkenntnisse von Einzelpersonen vorgenommen, die
an den Vorbereitungen f�r die Studie beteiligt waren, bzw. auf Basis der
Kosten anderer Projekte, die als �hnlich eingestuft wurden, und
nicht auf Basis von verbindlichen Kostenvoranschl�gen. Die Kosten f�r
Planung, Beschaffung, Errichtung sowie die laufenden Betriebskosten
und die Metallausbeute k�nnten wesentlich von jenen abweichen, die in
der Studie angegeben sind.  Es kann nicht gew�hrleistet werden, dass
der Abbau zu den in der Studie angenommenen Bedingungen (Erzgehalt etc.)
durchgef�hrt werden kann. Es kann nicht gew�hrleistet werden, dass
diese Infrastruktureinrichtungen in einem vern�nftigen zeitlichen und
kostenwirksamen Rahmen entwickelt werden k�nnen.  Zu den
Energierisiken z�hlen u.a. ein m�glicher starker Kostenanstieg bei
Treibstoff und Strom sowie Schwankungen bei der Stromzufuhr. F�r die
Studie wurden die voraussichtlichen Metallpreise herangezogen. Die
Preise f�r diese Metalle sind historischen Schwankungen unterworfen und
das Unternehmen hat keinerlei Handhabe und keinen Einfluss auf die
Preisgestaltung, da diese auf den internationalen M�rkten stattfindet.
Es kann nicht gew�hrleistet werden, dass die Preise f�r Platin,
Palladium, Rhodium, Gold, Kupfer und Nickel auf dem derzeitigen Niveau
verbleiben bzw. dass sie nicht unter das in der Machbarkeitsstudie
angenommene Preisniveau fallen. Die Preise f�r diese G�ter lagen in den
vergangenen zehn Jahren zwischendurch, teilweise �ber l�ngere Zeit
hinweg, auch unter dem in der Studie angenommenen Niveau.  F�r die
Projektfinanzierung ist ein gr��erer Betrag erforderlich, der
wahrscheinlich �ber Kredite in Verbindung mit einer Kapitalfinanzierung
erbracht werden mu�.  Die Zinss�tze befinden sich auf historisch
niedrigem Niveau. Es kann nicht gew�hrleistet werden, dass eine
Kreditvergabe und/oder Kapitalfinanzierung zu annehmbaren Bedingungen
erfolgt. Ein bedeutender Kostenanstieg k�nnte den Wert und die
Machbarkeit der Erweiterungsaktivit�ten �u�erst negativ beeinflussen. Zu
den allgemeinen Risiken z�hlen auch jene, die typischerweise bei
gr��eren
Bauprojekten auftreten, einschlie�lich den allgemein �blichen
Unw�gbarkeiten bei den Kosten f�r die Errichtung und technische
Ausfertigung
von Anlagen, die Verpflichtung zur Einhaltung immer strengerer
Umweltauflagen und die Ber�cksichtigung der �rtlichen Rahmenbedingungen
und
Bed�rfnisse der Bev�lkerung. Die Wirtschaftlichkeit richtet sich auch
nach den jeweiligen Wechselkursraten, die in den vergangenen Jahren
gro�en Schwankungen ausgesetzt waren.

Informationen �ber Sch�tzungen von gemessenen, angezeigten und
abgeleiteten Ressourcen

In dieser Pressemitteilung werden die Begriffe gemessene Ressourcen,
angezeigte Ressourcen und abgeleitete Ressourcen verwendet. Anglo
Platinum und Anooraq weisen Investoren darauf hin, dass diese Termini 
obgleich sie von den kanadischen Regulierungsbeh�rden anerkannt und
sogar verlangt werden (gem�� National Instrument 43-101  Standards of
Disclosure for Mineral Projects)  von der U. S. Securities and
Exchange Commission nicht anerkannt werden. Investoren d�rfen nicht
davon ausgehen, dass alle Minerallagerst�tten dieser Kategorien, oder
Teile davon, jemals zu Reserven gemacht werden.  Zudem bergen
abgeleitete Ressourcen gr��ere Ungewissheiten hinsichtlich ihrer
Existenz
sowie ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Machbarkeit in sich. Es
darf nicht davon ausgegangen werden, dass alle abgeleiteten
Mineralressourcen, oder Teile davon, jemals in eine h�here Kategorie
eingestuft werden. Gem�� den kanadischen Bestimmungen stellen
Sch�tzungen einer abgeleiteten Mineralressource nicht die Grundlage f�r
eine Machbarkeits- oder Vor-Machbarkeitsstudie oder f�r wirtschaftliche
Studien dar, ausgenommen f�r ein Preliminary Assessment gem�� National
Instrument 43-101. Die Investoren d�rfen nicht annehmen, dass alle
abgeleiteten Mineralressourcen, oder Teile davon, existieren oder dass
diese wirtschaftlich oder rechtlich abbaubar sind.

F�r die Richtigkeit der �bersetzung wird keine Haftung �bernommen! Bitte
englische Originalmeldung beachten



Die englische Originalmeldung finden Sie unter: 
http://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=14042

NEWSLETTER REGISTRIERUNG: 
Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA03633E1088

Mitteilung �bermittelt durch IRW-Press.com. F�r den Inhalt ist der Aussender 
verantwortlich. 
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.