Medigene AG / Medigene veröffentlicht 6-Monats-Finanzbericht 2013 . Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

  • Steigende Umsatzerlöse bei reduzierten Kosten
  • Veregen® Marktumsätze (In-market sales) um 48 % erhöht
  • Finanzprognose 2013 verbessert
  • Telefonische Presse- und Analystenkonferenz mit Internetübertragung (in englischer Sprache) heute, 9. August 2013, 10:30 Uhr (MESZ)

Martinsried/München, 9. August 2013. Die Medigene AG (MDG, Frankfurt, Prime Standard) hat in den ersten sechs Monaten 2013 steigende Umsatzerlöse bei reduzierten Kosten erzielt.

Die Umsatzerlöse aus Lizenzeinnahmen für das Medikament Veregen® stiegen in den ersten sechs Monaten 2013 aufgrund deutlich wachsender Marktumsätze (+ 48%) um 46 % auf 1,2 Mio. EUR (6M-2012: 0,8 Mio. EUR). Insgesamt erhöhten sich Medigenes Umsatzerlöse um 13 % auf 1,9 Mio. EUR (6M-2012: 1,7 Mio. EUR). Die Gesamterlöse betrugen 3,2 Mio. EUR im Vergleich zu 3,3 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2012, in dem Medigene als Einmaleffekt eine Entschädigungszahlung in Höhe von 0,4 Mio. EUR vereinnahmt hatte. Ohne diesen Einmaleffekt im Vorjahreszeitraum ergibt sich eine Steigerung der Gesamterlöse in den ersten sechs Monaten 2013 um 10 %.

Bei reduzierten operativen Kosten von 7,1 Mio. EUR (6M-2012: 7,5 Mio. EUR) erzielte Medigene ein planmäßiges EBITDA-Ergebnis von -4,3 Mio. EUR (6M-2012: 0,8 Mio. EUR). Ohne Einmaleffekte im Vorjahr (Meilensteinzahlung aus nicht fortgeführten Aktivitäten in Höhe von 5 Mio. EUR sowie Entschädigungszahlung von 0,4 Mio. EUR) verbesserte sich Medigenes EBITDA-Ergebnis um 6 % im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr.

Das Periodenergebnis betrug in den ersten sechs Monaten 2013 -5,7 Mio. EUR (6M-2012: 2,2 Mio. EUR). Im Vorjahr hatten sich die genannten Einmaleffekte positiv ausgewirkt sowie der Ertrag aus einer Beteiligungsneubewertung in Höhe von 2,2 Mio. EUR, der für das erste Halbjahr 2012 verbucht wurde.

Der Barmittelbestand des Unternehmens belief sich zum Stichtag 30. Juni 2013 auf 15,0 Mio. EUR. Medigene geht davon aus, dass die Finanzierung des Unternehmens mindestens bis Anfang 2015 gesichert ist.

Highlights im ersten Halbjahr 2013

  • Erhöhung der Veregen®-Umsätze aus Lizenzeinnahmen (Umsatzbeteiligungen) um 46 %; weitere Markteinführungen, Zulassungen und Partnerschaften
  • Globale Partnerschaft für EndoTAG®-1 abgeschlossen; Phase III-Studie finanziert
  • SynCore als strategischen Kerninvestor gewonnen

Peter Llewellyn-Davies, Finanzvorstand der Medigene AG, kommentiert: "Wir haben im ersten Halbjahr neben einer positiven Umsatz- und Kostenentwicklung einen wichtigen Meilenstein in unserer Portfoliostrategie erreicht. Durch die weltweite Verpartnerung von EndoTAG®-1 mit SynCore finanzieren wir die Phase III-Entwicklung dieses fortgeschrittenen Programms und gewinnen einen strategischen Kerninvestor für Medigene. Zudem bringt uns Veregen® mit mehreren neu erfolgten Markteinführungen, Zulassungen und Partnerschaften ein großes Stück voran. Wir verbessern unsere Finanzprognose, arbeiten weiter an den Entwicklungsprojekten und verfolgen gezielt Aktivitäten zu einer möglichen Erweiterung unserer Medikamentenpipeline, um eine langfristige Wertsteigerung unseres Unternehmens zu erzielen."

Finanzprognose 2013

Medigene verbessert die Finanzprognose für das Jahr 2013. Das Unternehmen erwartet steigende Gesamterlöse in Höhe von 8 - 9 Mio. EUR (ursprüngliche Prognose 7 - 8 Mio. EUR) und einen EBITDA-Verlust von 8 - 10 Mio. EUR (ursprüngliche Prognose 9 - 11 Mio. EUR). In den erwarteten Gesamterlösen sind Veregen®-Umsätze, Einnahmen aus der EndoTAG®-1-Partnerschaft mit SynCore sowie nicht zahlungswirksame Einnahmen aus der im Jahr 2012 abgeschlossenen Eligard®-Transaktion enthalten. Auf Basis der aktuellen Geschäftsplanung und der daraus entwickelten Szenarien geht das Management davon aus, dass die Finanzierung des Unternehmens mindestens bis Anfang 2015 gesichert ist.  

Gekürzte Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung

 
In TEUR 6M-2013 6M-2012 Veränderung
Umsatzerlöse 1.877 1.654 13 %
davon Veregen® Lizenzeinahmen aus Umsatzbeteiligungen 1.243 849 46 %
davon Veregen® Umsätze aus Produktlieferungen 554 225 146 %
davon Veregen® Meilensteinzahlungen 80 580 -86 %
Sonstige betriebliche Erträge 1.331 1.642 -19 %
Gesamterlöse 3.208 3.296 -3 %
Gesamterlöse vor Einmaleffekt (Entschädigungszahlung) 3.208 2.906 10 %
Beschaffungskosten der Erlöse -827 -414 100 %
Bruttoergebnis 2.381 2.882 -17 %
Vertriebskosten und allgemeine Verwaltungskosten -3.604 -3.856 -7 %
Forschungs- und Entwicklungskosten -3.446 -3.635 -5 %
Betriebsergebnis -4.669 -4.609 1 %
Ertrag aus Beteiligungsneubewertung 0 2.186 -
Periodenergebnis -5.656 2.223 -
EBITDA -4.290 818 -
EBITDA vor Einmaleffekten -4.290 -4.574 -6 %
 
 

Der vollständige Halbjahresbericht 2013 ist im Internet abrufbar unter http://www.medigene.de/berichte

Analystenkonferenz: Eine telefonische Presse- und Analystenkonferenz (Webcast) in englischer Sprache findet heute um 10:30 Uhr MESZ statt und wird live im Internet übertragen. Der Zugang zur Übertragung mit synchronisierten Präsentationsfolien sowie eine Aufzeichnung der Präsentation ist über die Internetseite von Medigene unter www.medigene.de möglich.

Die Medigene AG (Frankfurt: MDG, Prime Standard) ist ein börsennotiertes Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. Medigene konzentriert sich auf die klinische Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente gegen Krebs und Autoimmunerkrankungen. Medigene ist das erste deutsche Biotechnologie-Unternehmen, das über Einnahmen aus einem vermarkteten Medikament (Veregen®) verfügt, dieses wird von Partnerunternehmen vertrieben. Medigene hat zwei Medikamentenkandidaten in der klinischen Testung, EndoTAG®-1 und RhuDex®, und entwickelt eine innovative Impfstofftechnologie. Weitere Informationen unter www.medigene.de.

 

Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von MediGene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von Medigene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Medigene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Medigene® und Veregen® sind Marken der Medigene AG.Diese Marken können für ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.

Kontakt
Julia Hofmann, Claudia Burmester
Tel.: +49 - 89 - 20 00 33 - 33 01
Email: investor@medigene.com

Pressemitteilungen abbestellen: www.medigene.de/unsubscribe

Pressemitteilung als PDF



This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of Thomson Reuters clients.

The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the
information contained therein.

Source: Medigene AG via Thomson Reuters ONE

HUG#1722005
Meridian Gold (NYSE:MDG)
Historical Stock Chart
From May 2024 to Jun 2024 Click Here for more Meridian Gold Charts.
Meridian Gold (NYSE:MDG)
Historical Stock Chart
From Jun 2023 to Jun 2024 Click Here for more Meridian Gold Charts.