getmobile europe plc: Aktuelle Geschäftsentwicklung, Vorschlag zur
Rückgabe der Börsenzulassung zum AIM, Vorschlag zur Umbenennung,
Personalien

getmobile europe plc / Sonstiges

10.02.2010 13:15 

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

getmobile europe plc 

('getmobile' or 'die Gesellschaft')

getmobile europe plc: Aktuelle Geschäftsentwicklung, Vorschlag zur Rückgabe
der Börsenzulassung zum AIM, Vorschlag zur Umbenennung, Personalien

AKTUELLE GESCHÄFTSENTWICKLUNG

Die Gesellschaft freut sich bekanntzugeben, dass der Geschäftsverlauf
während des am 31. Dezember 2009 abgelaufenen Geschäftsjahres innerhalb der
Erwartungen des Marktes liegt. Auch der Verlust vor Steuern und vor einer
bereits zum Halbjahr vorgenommenen Wertberichtigung wird voraussichtlich im
mittleren Bereich der von den Brokern der Gesellschaft avisierten Spanne
liegen. Dies spiegelt den Geschäftsverlauf des Mobilfunkgeschäftes über das
Jahr bis zum 31. Dezember sowie dessen Verkauf zum Jahresende wieder,
ebenso wie die erwarteten Anlaufverluste der E-Commerce-Töchter Pauldirekt
GmbH (90%) und Premingo GmbH (95%).

Der Umsatz der E-Commerce-Beteiligungen ist erwartungsgemäß gestiegen:
Pauldirekt hat seinen Umsatz von einem vernachlässigbaren Basisgeschäft  in
2008 auf etwa EUR4,5 Mio steigern können; der Umsatz der Premingo  stieg um
über 350% auf etwa EUR0,44 Mio. Die 36,9%-Beteiligung an der Shirtinator AG
entwickelt sich weiterhin sehr zufriedenstellend und übertrifft die
vorliegenden Gewinnerwartungen.

Der Geschäftsverlauf der beiden E-Commerce-Dienstleistungsunternehmen
getperformance GmbH (100%) und getlogics GmbH (64%) lag auf dem erwarteten
Niveau.

Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten per 31. Dezember 2009
betrugen EUR9,8 Mio. Dies entspricht einem Netto-Kassenbestand und Guthaben
bei Kreditinstituten von EUR8,5 Mio unter Berücksichtigung eines im zweiten
Halbjahr 2009 durch die getlogics GmbH aufgenommenen langfristigen
Immobiliendarlehens über EUR1,3 Mio.

Nach dem Verkauf der Mobilfunksparte hat sich die Kostenbasis der
Gesellschaft erheblich verringert. Die strategische Ausrichtung umfasst
nunmehr die weitere Entwicklung des bestehenden E-Commerce-Portfolios, die
Erweiterung der Dienstleistungsgesellschaften und die Identifikation
passender weiterer Investitionen im E-Commerce-Sektor.

Die Gesellschaft geht von einer Vorlage des vorläufigen Ergebnisses für das
am 31. Dezember 2009 abgelaufene Geschäftsjahr im Lauf der dritten
Aprilwoche 2010 aus.

VORSCHLAG ZUR RÜCKGABE DER BÖRSENZULASSUNG ZUM AIM

Die Aktien der Gesellschaft werden derzeit sowohl am AIM in London als auch
im Frankfurter Entry Standard gehandelt. Der Markt der Gesellschaft liegt
in Deutschland; auch hat sich herausgestellt, dass die ganz überwiegende
Zahl der Aktienbewegungen inzwischen in Deutschland stattfindet -
einhergehend mit einer wachsenden Aktionärsbasis in Deutschland.

Unter Berücksichtigung der mit der AIM-Notierung einhergehenden Kosten, der
Tatsache, dass die Aktien überwiegend am Entry Standard gehandelt werden
und dem auf Deutschland ausgerichteten Fokus der Gesschäftstätigkeit,
empfiehlt das Board, die Börsenzulassung zum AIM zurückzugeben. Für die
Zurückgabe der Börsenzulassung am AIM ist die Zustimmung der Aktionäre im
Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung  erforderlich; in Kürze
wird daher eine entsprechende Einladung an die Aktionäre ergehen.

Sofern die für den 12. März 2010 angesetzte außerordentliche
Hauptversammlung dem Vorschlag zustimmt, dürfte der Handel am AIM per 19.
März 2010 eingestellt werden.

Sobald die Notierung an der AIM eingestellt ist, wird erwartet, dass
Aktionäre außerhalb Deutschlands ihre Aktien weiterhin entweder als
Zerfitikat oder innerhalb des CREST-Systems halten können, sowie über ihre
Börsenmakler in der Lage sein werden, diese am Entry Standard der Deutschen
Börse in Frankfurt zu handeln.

VORSCHLAG ZUR UMBENENNUNG IN ECOMMERCE ALLIANCE PLC

Im Rahmen der Ankündigung vom 26. November 2009, die Mobilfunksparte zu
verkaufen, hat die Gesellschaft ebenfalls darauf hingewiesen, dass eine
Umbenennung der Gesellschaft vorgeschlagen werden wird (aufgrund von im
Verkaufsvertrag getroffenen Vereinbarungen zur weiteren Nutzung  der Marke
getmobile).

In Anbetracht der strategischen Ausrichtung auf den E-Commerce-Sektor
schlägt das Board nunmehr vor, die Gesellschaft in 'Ecommerce Alliance plc'
umzubenennen, und wird der außerordentlichen Hauptversammlung eine
dahingehende Beschlussvorlage zur Abstimmung vorlegen.

PERSONALIEN

Die Gesellschaft gibt bekannt, dass Daniel Wild, der bereits während Tim
Schwenkes krankheitsbedingter Abwesenheit zum Executive Director bestellt
wurde, mit sofortiger Wirkung zum CEO berufen wurde und dass Tim Schwenke
per 1. Februar 2010 seine Geschäfte als Executive Director wieder
aufgenommen hat.

Der Non-Executive Chairman, Pierce Casey, sowie Non-Executive Director 
Brian Stephens haben die Gesellschaft darüber unterrichtet, dass sie ihre
Ämter mit dem Ende der Notierung am AIM niederlegen werden.

getmobile europe plc
Daniel Wild
Neuhauser Str. 15a
80331 München
dwild@getmobile.de
089 242095 123

10.02.2010 13:15 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und
Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------
Getmobile Europe (LSE:GETM)
Historical Stock Chart
From May 2024 to Jun 2024 Click Here for more Getmobile Europe Charts.
Getmobile Europe (LSE:GETM)
Historical Stock Chart
From Jun 2023 to Jun 2024 Click Here for more Getmobile Europe Charts.