BONN/SIEGBURG (dpa-AFX) - Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post
um kürzere Arbeitszeit treten in eine entscheidende Phase. An diesem
Montag (14.00 Uhr) starten Verdi und das Management in Siegburg einen
weiteren Einigungsversuch. Kommt es bei den Verhandlungen zu keiner
Annäherung, droht eine Verschärfung des Tarifkonflikts bis hin zu
flächendeckenden und unbefristeten Streiks. Bei den vorausgegangenen
Verhandlungen um eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit für
140 000 Beschäftigte von 38,5 auf 36 Stunden mit vollem Lohnausgleich
waren sich die Tarifpartner in keinem Punkt näher gekommen.

    Hintergrund des Tarifstreits ist der Aufbau eines flächendeckenden
Netzes in der Paketzustellung. Dazu wurden 49 Gesellschaften gegründet,
die unter dem Dach der Posttochter DHL Delivery gebündelt sind. Dort
werden die Beschäftigten schlechter bezahlt als in der
Muttergesellschaft. Die Post spricht von der Schaffung vieler neuer
Arbeitsplätze, Verdi dagegen von einer Flucht aus dem Haustarifvertrag.
Als Kompensation verlangt die Gewerkschaft kürzere Arbeitszeiten. Für
die Verhandlungen haben die Tarifpartner zwei Tage angesetzt./ls/DP/zb